Liebe Leserinnen und Leser,
stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft für professionelles Equipment und hören Gespräche wie: "Ich brauche ein 19-Zoll-Rack mit 4 HE." Sie denken sich vielleicht: "19 Zoll? Ist das nicht die Größe meines alten Computerbildschirms? Und was bitte ist eine HE? Hat das etwas mit dem Heben schwerer Geräte zu tun?" Keine Sorge, wir lüften das Geheimnis!
Zoll: Nicht nur für Bildschirme und Felgen
Der Begriff "Zoll" begegnet uns häufig, sei es bei Fernsehern, Monitoren oder Autofelgen. Ein Zoll entspricht genau 2,54 cm. In der Welt der Racks und Flightcases hat sich die Breite von 19 Zoll (also 48,26 cm) als Standard etabliert. Dieses Maß stammt ursprünglich aus den USA und wurde früh für technische Anwendungen wie Schaltpulte und elektronische Systeme genutzt. In den 1970er Jahren wurde das 19-Zoll-System in Europa weiterentwickelt und genormt, was es zu einem internationalen Standard für professionelle Hardware und Technik machte.
Heute ist die 19-Zoll-Breite ein internationaler Standard, der vor allem aus der IT-Welt bekannt ist. Ob Server, Verstärker oder Studioequipment – sie alle passen perfekt in diese genormten Racks.
Höheneinheit (HE): Mehr als nur eine Zahl
Die Höhe von Racks und den darin verbauten Geräten wird in Höheneinheiten, kurz HE, gemessen. Eine HE entspricht exakt 1,75 Zoll oder 4,445 cm. Dieses Maß hilft dabei, die Höhe von Geräten standardisiert anzugeben, sodass sie problemlos in ein 19-Zoll-Rack passen.
Ein Beispiel: Wenn ein Gerät mit 2 HE angegeben wird, bedeutet das, dass es genau 2 x 4,445 cm, also 8,89 cm hoch ist. Mit diesem System kann man Racks wunderbar planen und stapeln – ideal für Studios, Veranstaltungstechnik oder Serverlandschaften.
Warum diese Maßeinheiten?
Sie fragen sich vielleicht, warum wir nicht einfach alles in Zentimetern angeben. Nun, die 19-Zoll-Breite hat historische Gründe und wurde international standardisiert, um eine einheitliche Größe für elektronische Komponenten bereitzustellen. Die Höheneinheit (HE) hilft, Räume effizient zu nutzen, ohne bei jedem Hersteller unterschiedliche Maße beachten zu müssen.
Ob IT, Audio-Equipment oder Flightcases für Veranstaltungen: Das genormte 19-Zoll-System sorgt weltweit für Ordnung.
Fazit
Die Welt der Maßeinheiten kann verwirrend sein, besonders wenn Zoll und Höheneinheiten ins Spiel kommen. Doch mit ein wenig Hintergrundwissen wird klar, dass diese Standards dazu dienen, Geräte weltweit kompatibel und austauschbar zu machen.
Und das nächste Mal, wenn Sie von 19 Zoll und 4 HE hören, können Sie mit Ihrem Wissen glänzen – oder wenigstens mitreden :-)
In diesem Sinne: Bleiben Sie neugierig und verlieren Sie nicht den Humor im Dschungel der Maßeinheiten!